Alles, was du brauchst
Egal ob du dich erst einmal nebenberuflich selbstständig machst, gleich hauptberuflich durchstarten willst oder als Nachfolger ein Unternehmen übernimmst – entscheide einfach selbst, auf welchem Weg die Gründerhilfe dich am besten unterstützen kann. Hier erhältst du alles, was du für eine erfolgreiche Selbstständigkeit brauchst. Die ersten Schritte machst du auf unserer Website, alles andere lernst du in unseren Seminaren und Coachings mit unseren deutschlandweiten Spezialisten.
LEIDENSCHAFT
Wir lieben, was wir tun
ERFAHRUNG
Wir verstehen dich
KNOW-HOW
Wir wissen, wie es geht
Live Seminare
Das LIVE Seminar für deine erfolgreiche Existenzgründung. Spannend, informativ und unterhaltsam – ein Rundflug über alle wichtigen Themen, die du brauchst.
Die Gründerhilfe vermittelt dir im LIVE Seminar alle wichtigen Basis-Informationen, damit du die richtigen Entscheidungen für deine Selbstständigkeit treffen kannst. Erlebe Gründercoach Tomas Grimm und ausgewählte Spezialisten des Gründerhilfe Teams live und vor Ort.
Unsere LIVE Seminare sind kostenlos und finden in vielen deutschen Städten statt- bestimmt bald auch in deiner Nähe.

Coaching
Nachdem du in unseren Seminaren das Basis-Knowhow für deine Selbstständigkeit bekommen hast, kannst du alle weiteren Fragen in einem individuellen Coaching klären – maßgeschneidert und auf dich zugeschnitten.
Unser Angebot für dich ist ein kostenloses Erstgespräch. Dabei verschaffen wir uns erst einmal einen Überblick darüber, wie unsere Spezialisten dir helfen können. Danach greifst du modular auf das Fachwissen zu, das du benötigst. Wir kümmern uns um alle Fragen, die du rund um dein Geschäftsmodell hast.
Unsere Spezialisten stehen dir persönlich vor Ort, telefonisch oder sogar in einem Video-Coaching zur Verfügung. Sag uns, wie es für dich am bequemsten ist.


Einen guten Businessplan zu schreiben, ist wirklich nicht einfach. Die Arbeit lohnt sich aber – nur so gehst du top vorbereitet an den Start. Hier zeigen wir dir, welche Struktur und Inhalte dein Businessplan haben sollte. Und wenn du Fragen hast, dann mach einfach den Gründerhilfe Businessplan-Check.

Zuschüsse von bis zu 90% für anfallende Beratungskosten bietet das Förderprogramm „Förderung des unternehmerischen Know-hows“ des BAFA. Ideal für Existenzgründer, aber auch für bestehende Unternehmen.

Der Gründungszuschuss kann bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Er dient dazu, in der Startphase den Lebensunterhalt und die Kosten der sozialen Sicherung zu tragen und wird von der Bundesagentur für Arbeit bis zu 15 Monate lang gezahlt.

Damit dir nicht kurz nach dem Start das Geld ausgeht, brauchst du ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept. Nur so kannst du dir sicher sein, alle anstehenden Investitionen und die Anlaufphase deines Unternehmens richtig finanziert zu haben.

Steuern? Für viele Existenzgründer und Jungunternehmer ein rotes Tuch. Die Grundzüge zu verstehen, ist aber wirklich wichtig, damit keine Fehler passieren. Hier findest du einen ersten Überblick über die rechtlichen und steuerlichen Eckpunkte deines Unternehmens.
